Rohrreinigung

Elektromechanische Rohrreinigung

Elektromechanische Rohrreinigung

Die Rohrreinigung ist ein Verfahren und eine Säuberung von Rohrleitungen. Durch kalkaltiges Wasser, Fäkalien, Fette, Haare sowie Urinstein in den Rohrleitungen kommt es zu Ablagerungungen an Rohrwandungen und dies kann teilweise zur Verstopfung führen. Solche Hindernisse bilden sich meist in Rohrbögen. Ebenso kann durch Ablagerungen in den Rohrleitungen Korrosion entstehen und damit zum Aufall der Abwasserleitung kommen. Auch kann es bei Rohrleitungen zu einem Wurzeleinwuchs kommen, Wurzeln wachsen z.B in eine Rohrmuffe ein und sorgen für Verstopfung.

Bei der Mechanischen Rohrreinigung handelt es sich um eine Spirale die durch Drehung in die Rohrleitung bewegt wird, diese bringt das eigentliche Werkzeug ( Bohrer oder Fräser ) an den Einsatzort. Die Spirale kann Druck und Drehungen übertragen jedoch überträgt sie keinerlei Querkräfte somit folgt die Spirale dem Rohrverlauf bis zum Hinderniss (Verstopfung). Dabei werden Ablagerungen an der Rohrwand beseitigt.

Im normalen Fall werden biegsame Spiralwellen in der Rohrleitung hin-und herbewegt. Für diese Spiralwellen gibt es am Wellenkopf verschiedene Sonderwerkzeuge die man zur Rohrreinigung anbringen kann, wie z.B eine biegsame Feder, Kettenschleuder, Kreuzblatt, Gabelschneider u.v.m Spiralen gibt es in verschiedenen Dimensionen: die gebräuchlichsten Rohrreinigungsspiralen haben einen Durchmesser von 8, 16, 22 und 32 mm , die je nach Rohrdimension und Bogengängigkeit eingesetzt werden. Die Spiralen sind 2 bis 10 m lang und können über Kupplungen beliebig verlängert werden. Die professionelle Rohrreinigung Spiralen besitzen elektrische Antriebe. Bei diesen können auch die Werkzeuge gewechselt werden: Bohrer für festsitzende, harte Verstopfungen, Fräsen für Wurzeleinwuchs sowie Schleuderketten für Verkrustungen an den Rohrwandungen. Die Arbeit wird – zumindest beim Bohren – durch eine Kombination von Drehung, Druck und Schlagen erreicht.

Elektromechanische Rohrreinigung - Spirale klein
Hydromechanische Rohrreinigung

Hydromechanische Rohrreinigung

Mit modernem Hochdruckspülgeräten trotzen wir mit Hilfe der Hochdruckreinigung jeder Art von Verschmutzung oder Verstopfung. Dabei arbeitet sich die Rückstrahldüse mit der Schubkraft und einem Druck von 160 – 2500 bar durch die Rohrleitung – komplett ohne Kraftaufwand. Die Möglichkeit unterschiedliche Düsenaufsätze zu wählen ermöglicht zusätzlich noch ein optimales Reinigungsergebnis, sodass wirklich jeder Schmutz aus den Rohrleitungen geholt wird. Der Druck kann dabei natürlich stufenlos reguliert werden. Je nach verwendetem Gerät und dessen Einstellung liegt der Wasserverbrauch bei ca. 85l/min bis 350l/min. Die Hochdruckreinigung ist für Kanäle und Grundleitungen von DN 100 bis 300 mm geeignet. Wir haben natürlich auch Hochdruckspühlgeräte mit bis zu 2500 bar im Einsatz diese können wir in der Industrie einsetzen bis DN 800.

Jetzt anrufen